Der Heimatverein beteiligte sich am 1. Juli 2025 mit interaktiver Medienpräsentation an der Aktionswoche des Bündnis für Vielfalt "Langenberg.zeigt.Gesicht." Hier der aktuelle Pressebericht vom 2. Juli:
Am 12. Juni 2025 haben wir die Biogasanlage Hansmeier in Bokel besichtigt. Im Anschluss an die Besichtigung wurde auf dem Hof unseres 1. Vorsitzenden, Leo Meier-Langenberg, bei einem gemütlichen Beisammensein gegrillt mit musikalischer Begleitung von Dieter Forthaus. In der Glocke vom 21. Juni 2025 wurde darüber berichtet:
Am Samstag, 24. Mai 2025 wurde die Ausstellung "Drei Kaiser in Langenberg" offiziell eröffnet. Zu dieser Eröffnungsveranstaltung konnten wir Tobias und Iris Brill willkommen heißen, die extra aus Hattingen angereist waren. (Die Gemälde der Drei Kaiser wurden dem Heimatverein Langenberg von den Brüdern Tobias und Thorsten Brill im vergangenen Jahr als Schenkung übereignet.) Ebenso nahmen einige der Sponsoren, Dr. Sebastian Meyer und Dr. Matthias Deppe vom Praxiszentrum Langenberg, Familie Baumhus, von der Baumhus GmbH & Co KG, die die Restaurierung der Gemälde möglich gemacht haben, an der Veranstaltung teil. Daniel Kreuzburg, der den Hauptsponsor, die Stiftung der Kreissparkasse Wiedenbrück, zusammen mit Renate Knüwer (Fil. Langenberg) vertrat, war wie alle anderen angetan von den grandios restaurierten Gemälden und von der kleinen, sehr individuellen Ausstellung rund um den Künstler Kaspar Diestmann und die Gaststätte Brill. Die Glocke berichtete am 27. Mai 2025 von der gelungenen Eröffnung.
Von links: Hannah Baumhus, Dr. Matthias Deppe, Dr. Sebastian Meyer, Susanne Mittag (Bürgermeisterin) , Tobias Brill und Daniel Kreuzburg (Stiftung der Kreissparkasse). Vorne: Christiane Hoffmann (Museumsleitung)
Die Restaurierung der Drei Kaiser ist abgeschlossen. Die Gemälde sind wieder vorzeigbar. Das Museum Wiedenbrück die "Wiedenbrücker Schule" hat uns zwei Räume zur Verfügung gestellt, in der die Drei Kaiser ausgestellt werden, andere Gemälde des Künstlers Kaspar Diestmann, Original Stühle aus dem Drei Kaiser Saal, Besteck mit der Gravur "Brill" und viele andere interessante Gegenstände. Die Glocke berichtet am 17. Mai 2025 über die Ausstellung, die am 25. Mai um 15:00 Uhr startet.